• Youtube
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
Xinxiang HY Crane Co., Ltd.
about_banner

Was ist der Unterschied zwischen RMG und RTG?

In den Bereichen Materialtransport und Containerlogistik ist der Einsatz von Spezialkranen für einen effizienten und sicheren Betrieb von entscheidender Bedeutung.In diesem Zusammenhang sind die beiden am häufigsten verwendeten KrantypenSchienenmontierter Portalkran (RMG)UndGummireifen-Portalkran (RTG).Obwohl beide zum Heben und Bewegen von Containern verwendet werden, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen.

RMG-Kran:
Der RMG-Kran, auch als schienenmontierter Doppelträger-Portalkran bekannt, ist ein Krantyp, der häufig in intermodalen Betrieben wie Containerterminals und Bahnhöfen eingesetzt wird.Wie der Name schon sagt, sind RMG-Krane auf Schienen montiert, sodass sie sich für einen effizienten Containerumschlag auf festen Wegen bewegen können.Diese Funktion macht es ideal für Einsätze, bei denen Container präzise und organisiert gestapelt werden müssen.

Einer der Hauptvorteile von RMG-Kranen ist die Fähigkeit, schwere Lasten mit hoher Präzision zu bewegen.Die Doppelträgerkonstruktion sorgt für verbesserte Stabilität und Tragfähigkeit, sodass sich der RMG-Kran zum Heben von Standard- und Schwerlastcontainern eignet.Darüber hinaus ermöglicht die schienenmontierte Konfiguration eine nahtlose Bewegung entlang der Strecke, wodurch das Unfallrisiko verringert und die Gesamtbetriebseffizienz erhöht wird.

RTG-Kran:
Andererseits ist der RTG-Kran, auch bekannt als mobiler Containerkran vom Reifentyp oder Hafenportalkran vom Reifentyp, ein häufig verwendeter Krantyp in Hafenterminals und Containerhöfen.Im Gegensatz zu RMG-Kranen sind RTG-Krane mit Gummireifen ausgestattet, was ihnen ein flexibleres Manövrieren und Arbeiten im Dockbereich ermöglicht.Diese Mobilität ermöglicht RTG-Kranen den Zugriff auf Container an verschiedenen Lagerorten und sorgt so für Vielseitigkeit beim Containerumschlag.

Die Hauptvorteile von RTG-Kranen sind ihre Manövrierfähigkeit und Flexibilität.Da RTG-Krane auf Gummireifen fahren können, können sie in Terminalhöfen navigieren und bei Bedarf Container abrufen und stapeln.Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Terminals mit dynamischen Lageranordnungen, in denen Container je nach betrieblichen Anforderungen häufig bewegt und neu positioniert werden.

Unterschiede zwischen RMG- und RTG-Kranen:
Obwohl sowohl RMG- als auch RTG-Krane für den Containerumschlag konzipiert sind, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen diesen beiden Krantypen.Zu den bemerkenswertesten Unterschieden gehören:

1. Mobilität: RMG-Kräne sind auf Schienen befestigt und bewegen sich auf einem vorgegebenen Weg, während RTG-Kräne mobil sind und sich frei im Terminalgelände bewegen können.

2. Betriebsumgebung: RMG-Krane werden häufig in intermodalen Transportanlagen und Bahnhöfen eingesetzt, während RTG-Krane häufig in Hafenterminals und Containerhöfen eingesetzt werden.

3. Umschlagkapazität: RMG-Krane eignen sich ideal für den Umschlag schwerer Lasten und das präzise Stapeln von Containern, während RTG-Krane die Flexibilität bieten, auf Container in dynamischen Lageranordnungen zuzugreifen.

4. Infrastrukturanforderungen: RMG-Krane benötigen für den Betrieb eine spezielle Schieneninfrastruktur, während RTG-Krane auf befestigten Flächen im Hafenbereich betrieben werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zwar sowohl RMG- als auch RTG-Krane für den Containerumschlag eingesetzt werden, ihre Konstruktion und Betriebseigenschaften sie jedoch für unterschiedliche Umgebungen und Anwendungen geeignet machen.Das Verständnis der Unterschiede zwischen RMG- und RTG-Kranen ist entscheidend für die Auswahl der am besten geeigneten Ausrüstung basierend auf den spezifischen Anforderungen eines Containerterminals oder einer intermodalen Anlage.Durch die Nutzung der einzigartigen Vorteile jedes Krantyps können Betreiber den Containerumschlag optimieren und die Gesamteffizienz der Logistikkette steigern.
1


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 09.04.2024